
Wer mir schon länger auf meiner Website folgt, dem ist meine Affinität zu Spanien bekannt. Jetzt hatte ich als Leiterin einer Reisegruppe die Gelegenheit, diese Affinität mit Gleichgesinnten zu teilen. Startpunkt unserer Andalusien-Tour war Sevilla.
Dort wurde 1929 anlässlich der großen Ibero-Amerikanischen Ausstellung die Plaza de España angelegt – heute eine der Attraktionen der Stadt. Im umgebenden Kolonnadengang präsentieren Kacheln wichtige Ereignisse, die mit Städten der damaligen vier Königreiche in Zusammenhang stehen. Beim Anblick der Cádiz-Kachel schweiften meine Gedanken schlagartig zurück ins heimische Deutschland. Dort kämpft meine Partei – die FDP – gerade um den Wiedereinzug in den Bundestag. Auf der Kachel ist ein Ereignis dargestellt, das an Glanzzeiten des Liberalismus – nicht nur in Spanien – erinnert. Sie zeigt die Verabschiedung der Verfassung von 1812, die maßgeblich auf die Liberalen zurückgeht. Sie traten damals als politische Gruppierung auf, die man als „Liberales“ bezeichnete.
Es wäre schön, wenn die heutigen Wählerinnen und Wähler in Deutschland die Notwendigkeit einer politischen Kraft erkennen würden, die wie keine andere für die Freiheitsrechte des Einzelnen gegenüber einem Staat eintritt, der eben diese Rechte immer stärker einschränken will …