
Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur
Ich setze mich für Forschung und Innovation ein. Rheinland-Pfalz soll auf diesem Gebiet eine Vorreiterfunktion haben, damit gute, zukunftsorientierte Arbeitsplätze zum Wohle der Menschen bei uns im Land entstehen.
Für mich sollte Kultur aber auch erlebbar sein, deshalb liegt mein Schwerpunkt auf einer Stärkung der kommunalen Gestaltungspolitik.
Kultur ist eine der Triebfedern für Kreativität und Lebensfreude. Kultur erleichtert Integration und ist als weicher Standortfaktor mitentscheidend für die Attraktivität eines Ortes und einer Region. Und schließlich ist Kultur als Wirtschaftsfaktor von Bedeutung.
Aktuelles zum Thema
Di
24
Mai
2022
Cello + Klavier

Als „Reise durch die Romantik“ war das heutige Konzert in der Ingelheimer „kING“ angekündigt. Die Cellistin Sol Gabetta und der Pianist Bertrand Chamayou nahmen ihr Publikum mit Werken von Felix Mendelssohn Bartholdy, Johannes Brahms und César Franck mit auf diese ungewöhnliche kammermusikalische Reise. Und die „Reiseleitung“ erwies sich dabei als ein bis ins Kleinste aufeinander ab- und eingestimmtes Duo. Ohne Zugaben wurden sie vom begeisterten Publikum nicht von der Bühne gelassen.
Und dabei lieferte die aus Argentinien stammende Sol Gabetta einen eindrucksvollen Beleg für ihre lateinamerikanische Herkunft – mit einem Stampfen am Schluss eines Tangos.
So
03
Apr
2022
Weingeschichte(n) und mehr...

... bietet die Ausstellung „Kellergenossen“ im Ingelheimer Winzerkeller. Wo früher die ortsansässigen Klein- und Nebenerwerbswinzer ihre Trauben zur Weiterverarbeitung anlieferten, begrüßt die Gäste heute eine wahre Weinerlebniswelt. Beim Gang durch die Ausstellung nehmen sie Tuchfühlung auf mit allen wesentlichen Schritten der Weinbereitung und auch der Vermarktung des Endprodukts. Das Ganze auf dem Hintergrund einer eigentlich im 19. Jahrhundert aus einer schwierigen Situation der bäuerlichen Bevölkerung entstandenen „Notlösung“ – dem Genossenschaftswesen.
Do
10
Mär
2022
Konzertfrühling

Der „Konzertfrühling Ingelheim“ hat sich mittlerweile als Bestandteil des „Rheingau Musik Festivals“ etabliert. Er bietet Kammermusik auf höchstem Niveau –dargeboten in teils ungewohnter Kombination von Instrumenten.
Beim heutigen Konzert waren dies Oboe (Solist: Albrecht Mayer) und Klavier (Solist: Fabian Müller). Beide interpretierten dabei in perfekter Harmonie die unter-schiedlichen Stimmungen, die diese besondere Jahreszeit in uns hervorruft. Dabei überwog naturgemäß die positive Grundstimmung, wie sie auch Goethe in seinem „Osterspaziergang“ in Worte kleidete. Das kongeniale Duo Mayer/Müller kleidete sie in Töne und zeigte so seinem Publikum, dass es auch in Zeiten von Corona und Ukraine-Krieg noch Positives gibt.
Do
24
Feb
2022
Kultur weiter auf kleiner Flamme?

Dieser Tage stellte Kulturministerin Binz den Kulturförderbericht für das Land Rheinland-Pfalz vor. Wer sich den „großen Wurf“ erhofft hatte, wurde enttäuscht. Es ist nach wie vor nicht erkennbar, wie unser Bundesland die „rote Laterne“ im Länder-Ranking bei der Kulturförderung loswerden will.
Was nutzen all die schönen Reden von Kultur als „Kitt der Gesellschaft“ und die Erkenntnis, dass Kultur gerade im ländlichen Raum dessen Attraktivität nachhaltig fördert, wenn daraus keine Taten folgen?
Sa
12
Feb
2022
Einsatz für Kultur

Heute konstituierte sich der Landesfachausschuss der FDP Rheinland-Pfalz. Der Ort dafür hätte nicht besser gewählt sein können – das orgel ART museum von Wolfgang Oberlinger in Windesheim. Natürlich ließ es sich der Hausherr nicht nehmen, den rund zwei Dutzend Parteifreundinnen und –freunden seine imposante Instrumentensammlung zu zeigen.
Dermaßen eingestimmt herrschte unter den Erschienenen eine regelrechte Aufbruchstimmung. Schnell war man sich einig: Rheinland-Pfalz darf nicht länger in puncto Kulturförderung Schlusslicht unter den 16 Bundesländern sein.
Di
18
Jan
2022
Besucherbremse Corona

Wer einmal beim Glasblasen zugeschaut hat, ist sicher - wie auch ich - fasziniert, was aus der glühenden Masse alles entstehen kann. Die Ausstellung „Material im Fokus“ im Ingelheimer Kunstforum zeigte eindrucksvoll, wie zeitgenössische Künsterinnen und Künstler aus einem Material, das viele von uns eher als Gebrauchsgegenstand nutzen, kunstvolle Objekte formen – Glaskunst im wahrsten Sinne des Wortes eben.
So
21
Nov
2021
Genuss trotz Corona

Musik „live“ erleben – mit Musikerinnen und Musikern auf der Bühne – ist ein Erlebnis, das durch nichts zu ersetzen ist. Das gilt für Musikliebhaber ebenso wie für diejenigen, die Musik zu Gehör bringen. Das brachte auch Christian Ferel, Leiter des Sinfonieorchesters Rhein-Main in seiner Begrüßung zum Konzert in der Ingelheimer „kING“ zum Ausdruck. Das 2015 gegründete Ensemble vereint Menschen, die das Musizieren nicht als Hauptberuf ausüben – die sich aber mit Hingabe diesem „Hobby“ widmen. Jährlich erarbeitet man gemeinsam ein Konzert-Programm mit sinfonischen Werken.
Fr
12
Nov
2021
"Konzert-Frühling Ingelheim"

Als in Ingelheim lebende Musikliebhaberin nutze ich natürlich gerne den „Heimvorteil“, wenn Künstlerinnen und Künstler von Weltrang in unserer „kING“ gastieren. Längst ist diese Halle auch zu einer Spielstätte im Rahmen des „Rheingau Musik Festivals“ avanciert – speziell für den Bereich der Kammermusik.
Heute verzauberten mit Julia Fischer (Violine) und Yulianna Avdeeva (Klavier) zwei virtuose Künstlerinnen ihr Publikum mit Werken, die nur für die beiden Instrumente komponiert worden waren. Das Zusammenspiel von Violine und Klavier erfordert dabei eine perfekte Abstimmung zwischen Bogenstrich und Tastenflug. Die ausgewählten Stücke zeigten dabei die ganze Bandbreite der Möglichkeiten des Zusammenwirkens beider Instrumente zwischen vom Komponisten beabsichtigter Dominanz des einen (Mozart) bis zur synchronen Begegnung „auf Augenhöhe“ (Enescu).
Sa
06
Nov
2021
Lichtblicke im November

Da mag das Herbstlaub noch so bunt daherkommen – im tiefsten Innern sehnen wir uns nach Licht. Schon seit nunmehr 20 Jahren bietet die Stadt Ingelheim rund um den Martinstag „Lichtblicke im November“. Der illuminierte alte Stadtkern lädt zu einem abendlichen Bummel durch die Gassen ein, die dabei einen ganz besonderen Zauber entfalten. Künstlerateliers und Weingüter haben ihre Pforten geöffnet …
… und die Ingelheimer Sektion von Soroptimist International lädt zu einem Konzert in die Burgkirche ein.
Do
04
Nov
2021
„Gläserne“ Ausstellung

Im Ingelheimer Kunstforum (Altes Rathaus) findet derzeit eine interessante Ausstellung statt. Unter dem Titel „Material im Fokus – Glas in der zeitgenössischen Kunst“ präsentieren die in Ingelheim lebende Prof. Ingrid Conrad-Lindig und sechs Absolventinnen und Absolventen ihrer Glas-Klasse des IKKG Höhr-Grenzhausen gläserne Objekte ihres künstlerischen Schaffens.
Heute durfte ich wieder eine Besuchergruppe durch die Ausstellung führen. Und auch heute war die Reaktion der Gäste von zwei Eindrücken bestimmt: