Aktuelles zum Thema Wissenschaft, Weiterbildung & Kultur
Sa
09
Sep
2023
Vokalmusik in passendem Ambiente

Die Ingelheimer Burgkirche bot heute das passende Ambiente für ein Konzerterlebnis der besonderen Art. Das Ensemble „Singer Pur“ nahm das Publikum mit auf eine eindrucksvolle musikalische Reise durch die Welt der Vokalmusik – von Monteverdi über Bach bis Sting.
Die männlichen Mitglieder von „Singer Pur“ sind ehemalige „Regensburger Domspatzen“. Eine Sopranistin komplettiert die Gruppe, die ihr Programm im Rahmen der „Vocal Summer Class“ der Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz in Schloss Engers erarbeitet hatte.
Fr
18
Aug
2023
„Wild und frei“

So der Untertitel eines Musicals, das das kurze Leben des Räuberhauptmanns Johannes Bückler – genannt „Schinderhannes“ in 23 Bildern beschreibt. Gezeigt wurde es heute als Open-Air-Aufführung vor der Wehrmauer der Ingelheimer Burgkirche. Im ersten Bild wurde die Freude der Eltern über die Geburt ihres Sohnes thematisiert. Die folgenden Bilder zeigten, wie Gut in Figur des Erzengels Gabriel und Böse in Figur des Teufelchens Luzifer um die Seele des jungen Hannes kämpfen. Seine letzten Tage verbrachte er im Gefängnis (Mainzer Holzturm). Auf dem Bild ist er zusammen mit seiner Braut Julchen und dem in der Untersuchungshaft geborenen gemeinsamen Kind porträtiert. Am 21. November 1803 endete sein Leben unter der Guillotine. Das Spektakel hatte 30.000 Menschen in die Stadt gelockt.
Fr
14
Jul
2023
„What a wonderful world!“

Als Gästeführerin zeige ich Besucherinnen und Besuchern meiner Heimatstadt Ingelheim gerne die Reste der hiesigen Kaiserpfalz Karls des Großen. In der „aula regia“ hielt der Frankenherrscher Hof. Eine Visualisierung vermittelt einen Eindruck davon, wie es hier früher einmal aussah.
Heute präsentierte sich die „aula regia“ wieder einmal als Ort ganz besonderer Veranstaltungen. Die „Boehringer Ingelheim Big Band“ und Fola Dada luden das Publikum an diesem lauen Sommerabend zu einer musikalischen Reise durch die Welt des Jazz in all seinen Stilrichtungen ein.
Sa
17
Jun
2023
Pilsum – mehr als Ottos Leuchtturm

Pilsum ist eines der charmanten Dörfer in der ostfriesischen Krummhörn, die zum Schutz gegen Sturmfluten auf einem aufgeschütteten Erdhügel („Warf“) errichtet wurden. Im Mittelpunkt eines solchen Warfendorfs liegt meist die Kirche – so auch hier. Bekanntgemacht hatte Otto Waalkes Pilsum durch den gelb-rot gestreiften Leuchtturm in seinen Filmen.
Meinen Mann und mich interessierte während unseres Aufenthalts aber mehr die Pilsumer Kreuzkirche, wo wir bei einer Führung viel über die Eigenheiten der Protestanten erfuhren, die sich auf Calvin und Zwingli berufen. Ihre Anzahl ist in Ostfriesland augenfällig.
Fr
09
Jun
2023
Mörderisches Ostfriesland 3

Wie passt dieses Bild zu der Überschrift dieses Beitrags? Nun – denken Sie sich den Hinweis auf das hier ansässige Immobilienbüro weg und bringen Sie an der Tür noch ein nicht zu übersehendes schwarzes Kreuz an. Und schon berät hier Wolfgang Habedank die Hinterbliebenen in allen Fragen einer angemessenen Form von Bestattung.
Bei einer „Krimi-Führung“ in Leer konnten wir Drehorte der beliebten „Friesland“-Krimis in Augenschein nehmen. Und erfuhren eine Menge über Schein und Wirklichkeit. Nein- unter besagtem Gebäude gibt es keinen Keller und demzufolge auch keine illegale Hanfplantage des umtriebigen Bestatters. Somit können die Gästeführer ihrem Publikum auch keine Hasch-Kekse aus seiner Herstellung anbieten. Als Trost gibt es immerhin – völlig legale – Lutschbonbons „Hanf-Zitrone“.
Und dabei waren die Gästeführer anfangs eher skeptisch angesichts des Vorschlags, solche Krimi-Führungen anzubieten. Mittlerweile sind sie der „Renner“ im „Tor zu Ostfriesland“.
Mi
31
Mai
2023
Filmische Perle

In diesem Jahr beschäftigen sich die „Internationalen Tage Ingelheim“ mit Leben und Werk von Ernst Ludwig Kirchner (1880 – 1938). Im Rahmenprogramm wartete auf interessierte Besucherinnen und Besucher ein ganz besonderes filmisches Highlight. Die „Freunde Ingelheimer Filmkultur“ zeigten Walter Ruttmanns 1927 ent-standenes Filmessay „Berlin – Die Sinfonie der Großstadt“ Darin setzt der Regisseur eine Unzahl von Aufnahmen zu einer faszinierenden Collage zusammen, die den Ablauf eines Tages in der pulsierenden Metropole beschreibt. Die musikalische Untermalung dieses Stummfilms gestaltete Edmund Meisel, der bereits zwei Jahre zuvor für die Musik zu Sergei Eisensteins „Panzerkreuzer Potemkin“ verantwortlich zeichnete.
So
28
Mai
2023
Faszinierend

Mit diesem Ausspruch pflegte in der TV-Serie „Raumschiff Enterprise“ Mr. Spock Unerwartetes zu kommentieren. In ihrem heutigen Filmmusik-Konzert in der Ingelheimer „kING“ ließen die Musikerinnen und Musiker des Sinfonieorchesters Rhein-Main solche und ähnliche unvergessliche Filmszenen im Kopf ihres Publikums wieder erstehen. „Kino für die Ohren“ nannte dies Christian Ferel, der als Dirigent und Moderator durch einen wahrhaft faszinierenden Abend führte.
Mo
08
Mai
2023
Inspirationsquelle für Ex-Landrat?

Bei einer Stadtführung in Valencia wurde ich auf diese kleine Brücke hingewiesen. Sie sollte es dem Bischof ermöglichen, auf direktem Weg von seinen Gemächern im Palast zu seinem „Arbeitsplatz“ in der Kathedrale zu gelangen. Die Erläuterungen führten in der geführten Gruppe zu Schmunzeln.
Bei mir lösten die Ausführungen mehr als ein bloßes Schmunzeln aus. Mir kamen nämlich Erinnerungen an ein Ansinnen des Vorgängers der jetzigen Landrätin unseres Landkreises Mainz-Bingen. Der hatte nämlich ernsthaft eine Brückenquerung von seinem „Amtssitz“, dem „Kreishaus“, in die zu seinem Wirkungsbereich gehörenden Räume des Job-Centers auf der gegenüberliegenden Straßenseite ins Auge gefasst. Ob ihm dieser Gedanke wohl bei einem Valencia-Besuch gekommen war...
Mo
08
Mai
2023
Das passt...

Wer sich in der Markthalle in Valencia umschaut, dem fallen natürlich sofort die prächtigen Orangen ins Auge. Erinnern sie doch an einen der beliebtesten Orangensäfte der deutschen Verbraucher. Ich mache da keine Ausnahme. Etwas wehmütig blickte ich allerdings auf den günstigen Kilo-Preis dieser Vitamin-Bomben.
Angesichts des Freigepäck-Limits bei meinem Rückflug widerstand ich der Versuchung und erwarb stattdessen lieber Mandeln. Die konnte ich ohne Probleme in meinem Fluggepäck unterbringen und damit meinen „Strohwitwer“ zuhause erfreuen.
So
07
Mai
2023
Auch hier steppt der Bär

Wenn man – wie ich heute – durch Valencia schlendert, erwartet man eigentlich keinen Bären – eher schon eine Fledermaus. Sie ist nämlich das ungewöhnliche Wappentier der Stadt. Eine Fledermaus soll nämlich der Legende nach durch das Schlagen mit ihren Flügeln gegen das Zeltdach des spanischen Anführers im Kampf gegen die Mauren die Spanier vor einem Überraschungsangriff ihrer Gegner gewarnt haben.
Dennoch konnten sich die Tourismus-Manager Valencias offensichtlich nicht dazu durchringen, die Besucher ihrer Stadt durch Menschen in einer Art „Batman-Kostüm“ zu begrüßen. Dann doch lieber ein Bär. Schließlich gibt es ja auch Bären in Spanien – wenn auch eher in den Pyrenäen als an der Mittelmeerküste...