
Sonstiges aus dem Landtag
Mi
26
Feb
2025
Bremer Erfahrungen

Es scheint auf den ersten Blick nicht in das Ensemble historischer Gebäude rund um den Bremer Markt zu passen – das Zuhause der Bremer Bürgerschaft. Doch bei meinem Aufenthalt in der Stadt weckte es meine Neugier – nicht zuletzt weil ich die Möglichkeit hatte, eine Sitzung dieses Landesparlaments live zu erleben. Die Thematik „Stärkung der beruflichen Qualifizierung“ war hochaktuell.
In den Diskussionsbeiträgen klangen immer wieder persönliche Erfahrungen der Rednerinnen und Redner durch. Kein Wunder – sind doch die Abgeordneten in Bremen Teilzeit-Politiker und gehen noch einem normalen Beruf nach. In dem flächenmäßig kleinen Stadtstaat lässt sich das auch problemlos machen. Und es führt dazu, dass die Mandatsträger weit näher an den Themen dran sind als in anderen Bundesländern. Wie meinte doch die freundliche Mitarbeiterin der Landtagsverwaltung so treffend „Wir in Bremen sind eben in manchem etwas anders!“.
Sa
03
Aug
2024
Ökumene an der Autobahn

Auch in diesem Jahr war Ostfriesland wieder unser Urlaubsziel. Und wer – wie auch wir – dieses Ziel mit dem Auto ansteuert, kennt die als „Friesenspieß“ bezeichnete Autobahn A 31. Dort befindet sich am Rastplatz „Heseper Moor“ eine ungewöhnliche Autobahnkirche. 2000 wurde das im Emsländer Stil errichtete Gotteshaus geweiht. Es ist ein ökumenisches Projekt der drei im Nordwesten Deutschlands wichtigen christlichen Glaubens-gemeinschaften. Schon früh konnte dort der Protestantismus Fuß fassen. – dies aber in zwei Varianten. Und Lutheraner und Reformierte sind sich durchaus nicht immer wohlgesonnen. Umso erfreulicher ist dieses unvermutete steingewordene Zeugnis der Ökumene an einem noch dazu ungewöhnlichen Ort.
Mi
31
Jul
2024
Trauer in Greetsiel

Seit Jahren sind sie ein einprägsames Bild unseres Urlaubs in Greetsiel – die Krabben-kutter im Sielhafen. Heute hätten wir zum ersten Mal Gelegenheit gehabt, den Kutter-Korso mitzuerleben. Das bei Groß und Klein so beliebte Ereignis wurde allerdings von den Kapitänen abgesagt. Mitte Juni war einer ihrer Berufskollegen über Bord gegangen. Auf dramatische Weise hatte die Nordsee ihren Schrecken als „Mordsee“ wieder einmal allen vor Augen geführt.
Angesichts dieses tragischen Todesfalls war den ortsansässigen Kutterkapitänen nicht danach zumute, ihre Schiffe bunt zu flaggen und Touristen zu ihren Fanggründen zu schippern. In einer Zeit, in der tradierte Werte immer weniger gelebt werden, empfanden wir dies als ein starkes Zeichen!
Di
09
Jul
2024
Mehr als ein Spielplatz

Seit Monaten beäugten mein Mann und ich, was sich am Standort des seit 1974 in unserer Nähe existierenden Spiel-platzes tat. Statt eines klassischen Spielplatzes sollte dort eine generationenübergreifende Spiel- und Parkanlage entstehen.
Heute dann die feierliche Eröffnung. Und ich darf sagen: die Stadt Ingelheim hat hier etwas geschaffen, das Alt und Jung in ansprechendem Ambiente vielfältige Möglichkeiten zur Betätigung bietet. Sei es kindliches Austoben oder Geräte für seniorengerechte Fitness-Übungen. Auf barrierefreien Zugang wurde ebenso geachtet wie auf Sitzgelegenheiten zum Relaxen.
Bleibt nur zu hoffen, dass dieser familienfreundliche kleine Park nicht der blinden Zerstörungswut hirnloser Chaoten zum Opfer fällt …
Mo
04
Mär
2024
Vom Deutschland-Ticket überzeugt

Gestern kamen mein Mann und ich von unserem Aufenthalt in Leer/Ostfriesland zurück. Und unser Umfeld wollte natürlich wissen, wie es war – vor allem aber wie die Fahrt war. Unsere Antwort löste reihum Erstaunen aus. Denn wir berichteten von einer stress- und staufreien Fahrt – allerdings mit der Bahn! Das Deutschland-Ticket hatte uns dies ermöglicht. Und noch größeres Staunen ernteten wir mit dem Hinweis, dass wir pünktlich am Zielort und auch wieder daheim angekommen waren.
Vielleicht sollten all die notorischen ÖPNV-Ver-weigerer einmal den Selbstversuch wagen und sich mit Bussen und Bahnen von A nach B begeben – zumindest da, wo dies möglich ist. Und auch ein Herr Weselsky wird mir die Freude an meinem 49-Euro-Ticket nicht vermiesen …
So
11
Feb
2024
Bauernprotest beim Fastnachtsumzug

Der Wettergott meinte es gut mit den Ingelheimer Narren und ihrem heutigen Umzug. Und so säumte ein gut ge-launtes Völkchen die Straßen, um zu sehen, wie der närrische Lindwurm auch Missstände aufs Korn nahm. Natürlich ließen sich die Landwirte diese Chance nicht entgehen und machten ihrem Unmut über eine Politik Luft, die für sie immer existenzbedrohender wird.
Da werden Milliarden in die Hand genommen, um Deutschland von russischem Gas, indischen Pharma-produkten oder chinesischen Halbleitern unabhängig zu machen. Doch gleichzeitig legt man der heimischen Landwirtschaft immer mehr Fesseln an. Da ist die Frage nach Sinn und Verstand mehr als berechtigt.
Mi
14
Jun
2023
Wurzeln einer SPD-Hochburg

Das kurz hinter Emden liegende Suurhusen beherbergt in einem ehemaligen Landarbeiterhaus ein kleines Museum. Dort gewinnen die Besucher – wie mein Mann und ich – einen Einblick in das Leben jener Bevölkerungsgruppe, die in der agrarisch geprägten Region noch zu Beginn des 20. Jahrhunderts am unteren Ende dessen stand, was man für das Mittelalter als Lehnspyramide bezeichnet.
Philatelisten kennen die 1920 mit dem Überdruck „Deutsches Reich“ versehene „Landarbeiter“-Ausgabe des zu diesem Zeitpunkt bereits nicht mehr bestehenden Königreichs Bayern. Und genau in diesen Anfangsjahren der noch instabilen Weimarer Republik traten die Landarbeiter in Ostfriesland in den Streik.
"Wi arbeiden uns arm“ lautet der Titel einer Publikation des Landarbeitermuseums Suurhusen. Inflation und Abgaben an die Grundherren trieben die Landarbeiter in den Ruin. Im – letztlich erfolgreichen – Streik sahen sie ihre einzige Überlebenschance.
Nicht ohne Grund sah der Deutschlandfunk in einem Beitrag „So rot wie die Dächer in der Gemeinde“ darin eine der Wurzeln dafür, dass die Region noch heute als Hochburg der SPD gilt.
Di
06
Jun
2023
Mörderisches Ostfriesland 2

Eigentlich wollten wir heute nur an einer Führung durch die Pilsumer Kreuzkirche, eine der typischen ostfriesischen Dorfkirchen, teilnehmen. Doch schon bei der Annäherung an den Backsteinbau wurden wir „umgeleitet“. Grund dafür waren Dreharbeiten zu einem neuen „Friesland“-Krimi. Und die Besitzerin einer Glaskunst-Werkstatt berichtete uns, dass sie nicht schlecht gestaunt hatte, als plötzlich Holger Stockhaus (alias Bestatter Wolfgang Habedank) vor ihrer Tür stand und hinter ihm der den Zuschauern bestens bekannte Leichenwagen vorbeifuhr.
Bei der Kirchenführung dann die nächste „kriminelle“ Überraschung: das im Bild gezeigte bronzene Taufbecken von 1469 war in einem der „Pfarrer Braun“-Krimis mit Ottfried Fischer zu sehen. Wie die Leute vom Fernsehen nun einmal sind, montierten sie unter das Becken einen steinernen Sockel mit Rollen, um es „ins rechte Licht“ rücken zu können. Und die pragmatische Kirchengemeinde beließ es bei diesem „Umbau“ – damit man bequem Platz für Konzerte schaffen kann.
Mo
05
Jun
2023
Entspannung

Im „Café ten Cate“ können nicht nur gestresste Kriminalkommissare wieder zur Ruhe kommen. Die Leckereien des Hauses lassen sich auch andere Gäste gerne munden. Für uns hat ein Besuch dort schon Tradition. Für unsere Begleitung – das Bärchen Anna – war es eine Premiere.
Bei Jörg Tapper entschuldigten wir uns allerdings für ihr unpassendes Outfit – ein Schleifchen des Wiesbadener Kaffeehauses „Maldaner“. Eine Viertelstunde später war das Malheur korrigiert. Jörg Tapper hatte Anna eigenhändig eine „ten Cate“-Schleife gefertigt!
Mo
05
Jun
2023
Entspannung für Ermittler

Klaus-Peter Wolfs fiktive Ermittler wechseln gerne von der bedrückenden Atmosphäre ihres Reviers in das „Café ten Cate“ in der nahen Osterstraße. Dort genießen sie die Tortenkreationen von Chef Jörg Tapper. Der ist – wie sein Café – äußerst real. Es ist ein Merkmal von Wolfs Krimis, dass er darin reale Personen aus seiner Umgebung agieren lässt.
Im hinteren Bereich des Cafés, der auch in den Ostfriesen-Krimis eine wichtige Rolle spielt, finden sich zahlreiche Bilder - signiert von den Schauspielerinnen und Schauspielern, die in der Verfilmung der Ostfriesen-Krimis mitspielten.