Herzlich willkommen

Mein Name ist Helga Lerch. Ich bin Mitglied des Kreistags Mainz-Bingen und war in der 17. Wahlperiode (2016-2021) Mitglied des rheinland-pfälzischen Landtags und möchte Ihnen hier Einblicke in meine Arbeit geben.

Do

01

Mai

2025

„Sister Act“ in Ingelheim

Bild: privat
Bild: privat

2006 erlebte Das Musical „Sister Act“ (nach dem erfolgreichen Film mit Whoopi Goldberg) seine Premiere in den USA. Die Handlung ist schnell erzählt: eine erfolglose Sängerin wird Zeugin eines Mordes und wird als Kronzeugin der Anklage in einem Kloster versteckt. Dort mischt sie das Klosterleben gründlich auf und krempelt das musikalische Repertoire des Nonnen-Chors um.

 

Die Musical-AG des Ingelheimer Sebastian-Münster-Gymnasiums /SMG) nahm sich des Stoffs an und präsentierte in der Veranstaltungshalle „kING“ das Ergebnis ihrer Arbeit vor ausverkauftem Haus. Und was die Schülerinnen und Schüler da auf die Bühne zauberten, brachte die Halle zum Toben – aber gleichzeitig auch zum Nach-denken über menschliche Werte in Kirche und Gesellschaft.

 

 Schule kann eben so viel mehr sein als das stupide Abarbeiten eines Lehrplans. Und engagierte Lehrkräfte können junge Menschen dazu bringen, ihre eigenen Fähigkeiten zu erkennen und weiter zu entwickeln. So gelingt das, was in der Politik gerne als „beste Bildung“ gefordert wird.

mehr lesen

Di

15

Apr

2025

Bahnschalter bleibt

Bild: pixabay
Bild: pixabay

Der deutsche Schlager kennt den einen oder anderen „Bahn-Hit“ – wie etwa „Es fährt ein Zug nach nirgendwo“ oder „ Solang noch Züge gehen“. Und wer mit der Bahn verreist, kann sicher auch das eine oder andere Lied von seinem Kummer mit diesem Verkehrs-mittel singen. Ich mache da keine Ausnahme.

 

Als äußerst hilfreich habe ich dabei immer den Bahnschalter im heimischen Ingelheim empfunden. Gewiss – auch dort konnte das Personal keine Zugausfälle oder Verspätungen wegzaubern. Aber der Service bei der Planung meiner Bahnreisen war einfach besser als alles, was Apps oder Internet bieten konnten.

 

Umso erleichterter war ich über die Meldung, dass die Deutsche Bahn in Ingelheim nun entgegen erster anderslautender Ankündigungen dieses Angebot nun doch nicht einstellen wird. Alles andere wäre auch nicht im Sinne einer von der Politik propagierten Verkehrswende gewesen …

mehr lesen

Fr

11

Apr

2025

25 Jahre im Kreistag

Bild: privat
Bild: privat

Die Urkunde des Landkreistags von Rheinland-Pfalz bestätigt es: seit nunmehr 25 Jahren gehöre ich dem Kreistag Mainz-Bingen an – viele Jahre davon als Vorsitzende der FDP-Fraktion. In diesen 25 Jahren habe ich mehrere Wechsel an der Spitze dieses Landkreises erlebt – und die FDP war mal Teil der Regierungskoalition, mal – wie jetzt – Opposition.

 

Ich habe in diesen Jahren meine politische Arbeit immer als konstruktives Miteinander verstanden – über Parteigrenzen hinweg. So erwarten es zu Recht die Bürgerinnen und Bürger von uns. Und so werde ich meine Arbeit auch weiterhin ausüben – versprochen! 

mehr lesen

Sa

05

Apr

2025

„Wir haben verstanden“

So könnte man in knappen Worten das zum Ausdruck bringen, was den heutigen Landesparteitag der rheinland-pfälzischen FDP kennzeichnete. Und auch die Wahlergebnisse bei den Vorstandswahlen machten deutlich, dass die Parteibasis ein „Weiter so“ nicht akzeptieren will und wird. Das kam in der Aussprache, die unge-wöhnlich lange dauerte, klar zum Ausdruck.

 

Die nüchterne Atmosphäre des Tagungsorts „Halle 45“ in Mainz erleichterte die Selbstbesinnung auf das Wesentliche sicher ebenso wie der Verzicht auf eine übermäßige Deko. Und so scheint heute zumindest der Anfang gemacht worden zu sein auf dem Weg zurück aus einem zu großen Teilen selbstverschuldeten Tief in der Wählergunst. Mit einem zutiefst illiberalen Führungsstil, inhaltlich konturlosen Auftreten und internen Machtspielchen wurden leider in der Vergangenheit Mitglieder wie Wähler eher verprellt denn angelockt. Und das muss sich ändern!

mehr lesen

Fr

28

Mär

2025

Ärgernis Schüler-Lenkung

Bild: pixabay
Bild: pixabay

Der Landkreis Mainz-Bingen sieht sich gerne als „Bildungs-Landkreis“. Dafür sprechen auch etliche Fakten. Eines aber ist nicht von der Hand zu weisen – die steigenden Schülerzahlen offenbaren einen Engpass an Schulraum. Dies gilt insbesondere für Gymnasien. Über Jahre versuchte man, durch die Lenkung der Schülerströme des Problems Herr zu werden. Für die Betroffenen oftmals eine unbefriedigende Situation, wenn der bildungshungrige Nachwuchs nicht auf die gewählte „Penne“ durfte – sondern mit einer anderen vorliebnehmen musste.

 

Jetzt aber stößt auch dieses Lenkungs-Instrument an seine Grenzen. Im Landkreis fehlt schlicht und ergreifend eine weitere weiterbildende Schule. Davor können wir im Kreistag nicht länger die Augen verschließen. Eine schwierige Situation – und das in einer Zeit, in der die Kassen nicht mehr prall gefüllt sind.

mehr lesen

Fr

28

Mär

2025

Regiokliniken die Lösung ???

Bild: pixabay
Bild: pixabay

Die Diagnose ist augenfällig: unser Gesund-heitssystem ist mittlerweile längst selbst zum Patienten geworden. Doch mit der Therapie tun sich die Gesundheitspolitiker schwer – besonders beim Thema „Krankenhaus“. Jetzt hat die rheinland-pfälzische Landesregierung ein neues „Operationsbesteck“ für dringend notwendige Eingriffe angekündigt: „Regiokliniken“ mit der Möglichkeit zur stationären Aufnahme sollen in dem Flächenland die Versorgung der Bevölkerung sicherstellen.

 

Bleibt aus Patientensicht nur zu hoffen, dass nicht – wie dies leider jetzt schon geschieht – die großen Kliniken deren Fachkräfte mit besserer Bezahlung weglocken. Wobei man sich schon fragen muss, wie diese großen Kliniken die bessere Bezahlung leisten können – wo sie doch selbst rote Zahlen schreiben …

mehr lesen

Fr

28

Mär

2025

Von wegen abgehängt

KRN-Bus (Bild: privat)
KRN-Bus (Bild: privat)

Der ländliche Raum sei verkehrstechnisch abgehängt – so wird gerne geklagt. Und von daher sei man halt auf das Auto angewiesen. Was die Region Rheinhessen angeht, so lohnt sich einmal ein Blick auf die Fakten. Da gibt es zumindest an der Rheinschiene ein eng getaktetes Zugangebot. Ergänzt wird dies durch ein Bus-Netz, dessen Linien ständig den Erfordernissen angepasst werden. Als „Star-Linie“ hat sich dabei die Linie 630 der Kommunalverkehr Rhein-Nahe (KRN) gezeigt. Sie befördert eine Personenzahl, bei der die Bahn die Reaktivierung einst stillgelegter Strecken ins Auge fassen würde.

 

Ich bin seit Jahrzehnten Autofahrerin – und habe im Beruf Stunde um Stunde im Stau gestanden. Ich genieße es, nun stressfrei von A nach B mit dem ÖPNV zu gelangen – auch wenn es vielleicht etwas länger dauert. Abgehängt fühle ich mich also in keinster Weise. Und im heimischen Ingelheim habe ich dazu noch den Luxus eines eng geknüpften Stadtbus-Netzes.

 

Also liebe „bekennende“ Autofahrer – einfach mal ausprobieren!

mehr lesen

Fr

14

Mär

2025

Ganz spezieller Aufbau Ost

Der heutige Tag brachte eine ganze Reihe höchst interessanter Vorträge, die Facetten des Welterbes Quedlinburg zusätzlich mit geistiger Nahrung anreicherten. Am Abend eines solchen Tages verlangt aber auch der Magen nach Nahrung – und die fanden mein Mann und ich in „Perli´s Pasta Mia“ am Markt.

 

Dort hatte 1991 der aus dem Vinschgau stammende Südtiroler Piercarlo Perli  den ersten „Italiener“ in den neuen Bundesländern eröffnet. Der umtriebige Gastronom wollte damit seinen ganz persönlichen Beitrag zum „Aufbau Ost“ leisten. Und der ist ihm gelungen – davon konnten wir uns überzeugen. Und auch davon, dass es im Osten unserer Republik jede Menge Menschen gibt, die eben nicht den „Ausländer raus“ brüllenden Rattenfängern nachlaufen. Perli ist hier heimisch geworden und ein sozial engagiertes Mitglied der Bürgerschaft. Na also – geht doch!

mehr lesen

Do

13

Mär

2025

Was machen Gästeführer?

Hotel „Theophano“ in Quedlinburg (Bild: privat)
Hotel „Theophano“ in Quedlinburg (Bild: privat)

Gästeführer sollen Besucherinnen und Besuchern die Besonderheiten einer Region oder Stadt näherbringen. Das tue ich in Ingelheim seit Jahren. Natürlich hat jede Region oder Stadt ihre Besonderheiten. Wenn ich mit meinen Kolleginnen und Kollegen bei der Jahrestagung unseres Bundesverbandes zusammentreffe, gibt es stets einen bereichernden Austausch. Dieses Jahr war Quedlinburg der Ort unserer Zusammenkunft mit über 300 Teilnehmern. Der mittelalterliche Stadtkern ist das Highlight, das die UNESCO 1994 in die Liste des Weltkulturerbes aufnahm.

 

Mein Hotel lag genau in diesem einzigartigen Ambiente. Weder der Zweite Weltkrieg noch die Stadtplanung der DDR hatten diesem architektonischen Juwel etwas anhaben können.

Do

13

Mär

2025

Da ging es der FDP noch besser

Bahnhofsvorplatz Halle (Bild:privat)
Bahnhofsvorplatz Halle (Bild:privat)

Heute war ich mit der Bahn auf dem Weg zur BVGD-Tagung in Quedlinburg. Mehr über diese Tagung erfahren Sie in meinem folgenden Beitrag. In Halle hatte ich eine gute Stunde Aufenthalt. Die nutzte ich zur Erkundung des Bahnhofs-Areals. Der Vorplatz trägt den Namen von Hans-Dietrich Genscher (1927 – 2016). Als langjähriges FDP-Mitglied werden da bei mir Erinnerungen wach an eine Zeit, in der meine Partei maßgeblich die deutsche Außenpolitik gestaltete. 

 

Vielleicht werde ich am 21. März in Gedanken dem Mann mit dem gelben Pullunder zuprosten – schließlich ist dies der Geburtstag von uns beiden …

mehr lesen