Herzlich willkommen
Mein Name ist Helga Lerch. Ich bin Mitglied des Kreistags Mainz-Bingen und war in der 17. Wahlperiode (2016-2021) Mitglied des rheinland-pfälzischen Landtags und möchte Ihnen hier Einblicke in meine Arbeit geben.
Mo
30
Jun
2025
„Blick-Wechsel“ – Angebot für Kreispolitiker

Ja – die Ausgaben im Sozialbereich sind ein dicker Brocken im Haushalt des Kreises Mainz-Bingen. Und ja – der Kreis muss sparen. Da geraten auch die sozialen Projekte der freien Träger in den Fokus der Kreistagsmitglieder. Doch ehe wir als Mandatsträger hier allzu übereifrig den Rotstift anspitzen, sollten wir uns einmal näher anschauen, um welche Projekte es dabei konkret geht. Im Rahmen einer Aktion „Blick-Wechsel“ hatten wir nun die Möglichkeit, bei einigen dieser Projekte kurz zu hospitieren.
Ich machte von diesem Angebot gerne Gebrauch und gewann in ganz unterschiedlichen Bereichen einen vertieften Einblick. Sei es bei der Teilnahme an einer offenen Gesprächsrunde mit Menschen, die eine niederschwellige psycho-soziale Hilfe brauchen. Oder sei es bei der gärtnerischen Pflege eines Pflanzstücks, dessen Produkte in der Ausgabe eines kostengünstigen Mittagstischs für Bedürftige und ältere Menschen eingesetzt werden.
Mit „Blick-Wechsel“ unterbreitete die Sozialabteilung der Kreisverwaltung in Zusammenarbeit mit den Wohlfahrtsverbänden ein Angebot, das hoffentlich viele der in den Kreistag gewählten Politikerinnen und Politiker in Anspruch genommen haben.
Mo
30
Jun
2025
Gelebte Partnerschaft

Es hat schon eine lange Tradition – das Partnerschaftstreffen der drei Städte Autun, Ingelheim und Stevenage. Und man wechselt sich von Jahr zu Jahr freundschaftlich beim Ausrichten des offiziellen Programms ab. An diesem Wochen-ende war Ingelheim an der Reihe. Der Wettergott meinte es fast schon zu gut. Doch die von Christine Jung und ihrem Team von „Purer Genuss“ kreierte Torte hielt bis zum Anschneiden durch die Prominenz durch.
Und auch ich leistete meinen Beitrag zum Programm und führte die Delegation aus Stevenage durch das Areal der Ingelheimer Kaiserpfalz – natürlich in Englisch. Als studierte Anglistin war dies auch für mich ein „purer Genuss“ …
Fr
27
Jun
2025
Klares Bekenntnis zu Musikschulen

Auch der Landkreis Mainz-Bingen muss sparen. Die „fetten Jahre“ sind erst einmal passé. Bei den im Herbst anstehenden Haushaltsberatungen wird also wohl oder übel der Rotstift angesetzt werden müssen. Die Musikschulen im Kreis befürchten, dass sie dabei zu den Opfern dieser Maßnahme gehören werden.
Dabei gerät schnell in Vergessenheit, welch bedeutende Rolle Amateurmusik in unserer Gesellschaft spielt. Mit über 16 Millionen Musizierenden ist dies nach dem Sport die zweitgrößte zivilgesellschaftliche Bewegung in Deutschland. Und wer beklagt, dass diese Zivilgesellschaft immer mehr auseinanderdriftet, der sollte sich der Bedeutung der Amateurmusik als Klammer für unsere Gesellschaft bewusst sein.
Um dies den politischen Entscheidungsträgern im Kreis Mainz-Bingen noch einmal vor Augen zu führen, hatte die FDP-Fraktion des Kreistags für heute eine Anhörung von Vertretern der Amateurmusik-Szene auf die Tagesordnung setzen lassen. Und nach dieser Anhörung wurde wohl auch dem letzten Mandatsträger klar, dass Musik-schulen weit mehr sind als ein Ort, an dem Menschen einem Hobby nachgehen. Die Haushaltsberatungen werden zeigen, ob alle Fraktionen ihre Lektion gelernt haben. Wir werden sie gegebenenfalls an ihre unterstützenden Bekundungen nach dieser Anhörung erinnern.
Fr
27
Jun
2025
Klares Votum für Steffen Wolf

Eigentlich war klar, dass der Kreistag Steffen Wolf für eine weitere Amtszeit als Ersten Beigeordneten im Kreis Mainz-Bingen wählen würde. Schließlich hatte er seine Amts-geschäfte souverän ausgeübt – und in der Zeit der krankheitsbedingten Abwesenheit der Landrätin „den Laden am Laufen gehalten“. Dass das Votum für ihn aber so eindeutig ausfallen würde, war nicht unbedingt zu erwarten gewesen.
Im Namen der FDP-Fraktion gratulierte ich ihm mit einem Erdbeer-Herz symbolisch für den Wunsch, dass er auch künftig mit ganzem Herzen bei der Sache sein möge.
Fr
27
Jun
2025
Keine Integration ohne Deutschkenntnisse

Menschen mit einem Migrationshintergrund sollen – und wollen dies meist auch – sich in unsere Gesellschaft integrieren. Doch ohne Deutschkenntnisse ist das ein riesiges Problem. Daher ist die Sprachförderung ein Schlüssel zum Erfolg jeglicher ernstgemeinter Integrationsbemühungen. Eine solche Sprachförderung bieten die Kurse der Kreisvolkshochschule. Doch wenn der Landkreis Mainz-Bingen die dafür notwendigen Zuschüsse kürzen oder gar streichen will, dann wäre das fatal.
Die FDP-Fraktion hat sich daher massiv gegen die geplanten Kürzungen ausgesprochen. Vorerst ist die Kürzung vom Tisch – dank des Einspringens der Stiftung der Rheinhessen Sparkasse. Doch das kann und darf keine Dauerlösung sein – in einem Landkreis, der sich gerade erst ein zweites Verwaltungsgebäude geleistet hat. Und gegen dessen Kosten nehmen sich die Mittel für Sprachförderung - mit Verlaub – eher wie „Peanuts“ aus …
Di
03
Jun
2025
Herausforderung Schulraum

Dass es in der praktischen Schulpolitik nicht nur um Klassengrößen und Lehrpläne geht, erleben wir derzeit im Landkreis Mainz-Bingen. Was die Ausstattung der Schulen in Trägerschaft des Kreises angeht, werden wir dem Anspruch des „Bildungs-Landkreises“ durchaus gerecht – aber nicht unbedingt in puncto Anzahl und Größe der Schulgebäude.
Und so mehrt sich die Zahl derer, die eine zusätzliche weiterführende Schule im Kreisgebiet fordern. Und dabei werden auch gleich – je nach bildungspolitischer Präferenz – konkrete Schultypen benannt. Und wenn sich dazu im Kreisgebiet ansässige Landespolitiker äußern, muss man deren Aussagen wohl auch auf dem Hintergrund der nahenden Landtagswahl bewerten.
Mit einem bildungspolitischen „Kulturkampf“ wird aber dem berechtigten Anliegen von Eltern, Lehrkräften und Schülerschaft nicht Rechnung getragen. Und dann wäre da noch die Kostenfrage. Denn ebenso legitim wie die Forderung nach bezahlbarem Wohnraum ist auch die nach bezahlbarem Schulraum. Da sollten besagte Landespolitiker vielleicht einmal selbstkritisch an das Thema „Schulbau-Richtlinien“ herangehen …
Do
01
Mai
2025
„Sister Act“ in Ingelheim

2006 erlebte Das Musical „Sister Act“ (nach dem erfolgreichen Film mit Whoopi Goldberg) seine Premiere in den USA. Die Handlung ist schnell erzählt: eine erfolglose Sängerin wird Zeugin eines Mordes und wird als Kronzeugin der Anklage in einem Kloster versteckt. Dort mischt sie das Klosterleben gründlich auf und krempelt das musikalische Repertoire des Nonnen-Chors um.
Die Musical-AG des Ingelheimer Sebastian-Münster-Gymnasiums /SMG) nahm sich des Stoffs an und präsentierte in der Veranstaltungshalle „kING“ das Ergebnis ihrer Arbeit vor ausverkauftem Haus. Und was die Schülerinnen und Schüler da auf die Bühne zauberten, brachte die Halle zum Toben – aber gleichzeitig auch zum Nach-denken über menschliche Werte in Kirche und Gesellschaft.
Schule kann eben so viel mehr sein als das stupide Abarbeiten eines Lehrplans. Und engagierte Lehrkräfte können junge Menschen dazu bringen, ihre eigenen Fähigkeiten zu erkennen und weiter zu entwickeln. So gelingt das, was in der Politik gerne als „beste Bildung“ gefordert wird.
Di
15
Apr
2025
Bahnschalter bleibt

Der deutsche Schlager kennt den einen oder anderen „Bahn-Hit“ – wie etwa „Es fährt ein Zug nach nirgendwo“ oder „ Solang noch Züge gehen“. Und wer mit der Bahn verreist, kann sicher auch das eine oder andere Lied von seinem Kummer mit diesem Verkehrs-mittel singen. Ich mache da keine Ausnahme.
Als äußerst hilfreich habe ich dabei immer den Bahnschalter im heimischen Ingelheim empfunden. Gewiss – auch dort konnte das Personal keine Zugausfälle oder Verspätungen wegzaubern. Aber der Service bei der Planung meiner Bahnreisen war einfach besser als alles, was Apps oder Internet bieten konnten.
Umso erleichterter war ich über die Meldung, dass die Deutsche Bahn in Ingelheim nun entgegen erster anderslautender Ankündigungen dieses Angebot nun doch nicht einstellen wird. Alles andere wäre auch nicht im Sinne einer von der Politik propagierten Verkehrswende gewesen …
Fr
11
Apr
2025
25 Jahre im Kreistag

Die Urkunde des Landkreistags von Rheinland-Pfalz bestätigt es: seit nunmehr 25 Jahren gehöre ich dem Kreistag Mainz-Bingen an – viele Jahre davon als Vorsitzende der FDP-Fraktion. In diesen 25 Jahren habe ich mehrere Wechsel an der Spitze dieses Landkreises erlebt – und die FDP war mal Teil der Regierungskoalition, mal – wie jetzt – Opposition.
Ich habe in diesen Jahren meine politische Arbeit immer als konstruktives Miteinander verstanden – über Parteigrenzen hinweg. So erwarten es zu Recht die Bürgerinnen und Bürger von uns. Und so werde ich meine Arbeit auch weiterhin ausüben – versprochen!
Sa
05
Apr
2025
„Wir haben verstanden“

So könnte man in knappen Worten das zum Ausdruck bringen, was den heutigen Landesparteitag der rheinland-pfälzischen FDP kennzeichnete. Und auch die Wahlergebnisse bei den Vorstandswahlen machten deutlich, dass die Parteibasis ein „Weiter so“ nicht akzeptieren will und wird. Das kam in der Aussprache, die unge-wöhnlich lange dauerte, klar zum Ausdruck.
Die nüchterne Atmosphäre des Tagungsorts „Halle 45“ in Mainz erleichterte die Selbstbesinnung auf das Wesentliche sicher ebenso wie der Verzicht auf eine übermäßige Deko. Und so scheint heute zumindest der Anfang gemacht worden zu sein auf dem Weg zurück aus einem zu großen Teilen selbstverschuldeten Tief in der Wählergunst. Mit einem zutiefst illiberalen Führungsstil, inhaltlich konturlosen Auftreten und internen Machtspielchen wurden leider in der Vergangenheit Mitglieder wie Wähler eher verprellt denn angelockt. Und das muss sich ändern!